07.10.2022

Messstrecke am 8. Oktober

Auch am Samstag gehen die Messungen weiter. Von 8:30 bis 17:00 Uhr sind die Vibros hier unterwegs: Rader Weg - Im Hager Feld - Anrather Straße - Tönisvorster Straße (L475) - Süchtelner Straße - Hauptstraße - St. Töniser Straße bis Kreuzung Kehn
07.10.2022

Vibro-Truck zum Anfassen in Krefeld

Am 8. Oktober ist Gelegenheit, eines der Messfahrzeuge live zu erleben! Ab 10:00 Uhr steht unser Vibro-Truck auf dem Dionysiusplatz in Krefeld. Unser Team ist vor Ort und steht für alle Fragen rund um die seismischen Messungen zur Verfügung. Weitere Termine: 12.10. Düsseldorf, Schadowplatz, 15.10. Duisburg, Kuhtor
07.10.2022

Messstrecke am 7. Oktober

Von 8 Uhr bis 17 Uhr sind die Vibro-Trucks auf folgenden Straßen unterwegs: Ransberg bis zur Kreuzung - Dülkener Straße - Freiheitsstraße - Düsseldorfer Straße - Holtweg - Grüner Weg - Rader Weg
05.10.2022

Messstrecke am 6. Oktober

Morgen, am 6. Oktober 2022, beginnen die Messungen in Schwalmtal. Die genaue Strecke: - Eickener Straße - Eicken Kreuzung auf L3 - Waldnieler Straße (L475) - Bodelschwinghstraße - Rheindahlener Straße - Ransberg. Die Messungen dauern voraussichtlich von 8:30 bis 17:00 Uhr.
05.10.2022

Am 6. Oktober beginnen die Messungen

Tagesaktuell stellen wir hier immer am Vorabend den Streckenverlauf des nächsten Tages bereit. Dieser steht nun endgültig fest und am 6. Oktober geht es in Schwalmtal los. Die drei Messlinien führen über Viersen, Tönisvorst, Krefeld bis zum Düsseldorfer Flughafen und ins Zentrum von Duisburg hinein. Besucher:innen sind bei den Messungen herzlich willkommen. Wenn Sie sich vorab anmelden, können wir auch ein Gespräch mit den Projektverantwortlichen arrangieren.
30.09.2022

Seismik Rheinland: Vibro-Trucks zum Anfassen

An drei Terminen werden tonnenschwere Messfahrzeuge – auch Vibro-Trucks genannt – an zentralen Plätzen in Krefeld (08.10.), Düsseldorf (12.10.) und Duisburg (15.10.) ausgestellt. Hier können sich interessierte Bürger:innen informieren, wo, wann und wozu die Fahrzeuge zum Einsatz kommen – und was die Messkampagne mit einer klimafreundlichen Energieversorgung für die Region zu tun hat.
26.09.2022

Nutzung klimafreundlicher Erdwärme im Münsterland möglich

Im Münsterland könnten Gebäude künftig mit klimafreundlicher Erdwärme versorgt werden. Das ist das Ergebnis von Geothermie-Messungen, die der Geologische Dienst Nordrhein-Westfalen im Auftrag des Klimaschutz- und Energieministeriums durchgeführt hat. Ministerin Neubaur: Tiefengeothermie kann in Zukunft ein wichtiger Pfeiler einer klimaneutralen Wärmeversorgung werden.
19.09.2022

Seismik Rheinland: Auf der Suche nach klimafreundlicher Wärme aus der Tiefe

Geothermische Wärme bietet große Chancen für eine regionale und klimafreundliche Wärmeversorgung: witterungsunabhängig, zu jeder Tages- und Nachtzeit, kostenstabil und mit wenig Flächenbedarf. Um das Potenzial dafür im zentralen Rheinland zwischen Viersen, Krefeld, Düsseldorf und Duisburg zu erkunden, führt der Geologische Dienst NRW (GD NRW) seismische Messungen durch, die Anfang Oktober beginnen werden.
19.09.2022

Seismik Rheinland: Auf der Suche nach klimafreundlicher Wärme aus der Tiefe

Geothermische Wärme bietet große Chancen für eine regionale und klimafreundliche Wärmeversorgung: witterungsunabhängig, zu jeder Tages- und Nachtzeit, kostenstabil und mit wenig Flächenbedarf. Um das Potenzial dafür im zentralen Rheinland zwischen Viersen, Krefeld, Düsseldorf und Duisburg zu erkunden, führt der Geologische Dienst NRW (GD NRW) seismische Messungen durch, die Anfang Oktober beginnen werden.
06.12.2021

Seismische Messungen erfolgreich abgeschlossen

In der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember haben die Vibro-Trucks ihr Ziel erreicht und an der L 555 zwischen Darfeld und Rosendahl am letzten Messpunkt Schallwellen in die Tiefe geschickt. Die 2D-Seismik-Kampagne ist damit erfolgreich zu Ende gegangen. Als nächster Schritt folgt eine umfangreiche geophysikalische Analyse der Daten. Diese wird zeigen, ob und wo in der Region Münsterland Gesteinsstrukturen vorliegen, die für eine geothermische Nutzung in Betracht gezogen werden können.